Erfolgreiche EuroSkills 2025
Die EuroSkills sind Europas größte Leistungsschau der beruflichen Bildung. In diesem Jahr war Herning in Dänemark vom 9.- 13. September Gastgeber der Wettkämpfe. Rund 600 Teilnehmer aus über 30 Nationen zeigten ...
Die EuroSkills sind Europas größte Leistungsschau der beruflichen Bildung. In diesem Jahr war Herning in Dänemark vom 9.- 13. September Gastgeber der Wettkämpfe. Rund 600 Teilnehmer aus über 30 Nationen zeigten ...
Der Berufswettbewerb im Klempnerhandwerk findet vom 20. bis 22. November 2025 in Salzburg, Österreich statt.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten innerhalb der nationalen Skills-Organisation des Gastgeberlandes ...
Seit fünf Jahrzehnten ist die IFH/Intherm eine feste Größe und treibende Kraft für die Sanitär-, Haus- und Gebäudetechnik im süddeutschen Raum. Sie hat sich als zentraler Branchentreff etabliert, an dem ...
Mit dem SAB Sachsenkredit „Klimafreundlicher Wohnen“ startet die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB) im Auftrag des Sächsischen Ministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung ein neues Darlehensprogramm ...
Mit Blick auf angekündigte Reformen der Kommunalen Wärmeplanung (KWP), Gebäudeenergiegesetz (GEG) und der Allgemeinen Versorgungsbedingungen für Fernwärme (AVBFernwärmeV) durch die Bundesregierung, hat ...
Aufgrund der Häufung von eklatanten Versäumnisse bei der Stilllegung von häuslichen Gasinstallationen (z.B. Umstellung von Erdgas auf strombetriebene Wärmepumpe) hat der ZVSHK umgehend eine Fachinformation ...
In einem gemeinsamen Appell fordern die Verbände BDEW, BDH, BEE, B.KWK, BWP, DVGW, GdW, VKU, ZIA, Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft e.V., ZVSHK, ZVEH und ZVEI die Bundes-regierung auf, rasch für Klarheit in der Wärmewendepolitik ...
2. April. Während die Weltökonomie beständig wächst, verharrt Deutschland in der Rezession. Unternehmen und Betriebe geraten im Standortwettbewerb immer mehr ins Hintertreffen.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW teilt soeben mit:
Ab sofort können weitere Gruppen staatliches Fördergeld aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG für den Austausch alter Gas- und Ölheizungen ...
Ab Januar 2024 dürfen in Neubauten innerhalb von Neubaugebieten nur noch Heizungen installiert werden, die auf 65 Prozent Erneuerbaren Energien basieren.
So soll das Ziel der Klima-neutralität im Jahr 2045 ...
Zum 01. Januar 2024 tritt das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Dort ist im § 71 Absatz 11 eine Pflicht zur Beratung wie folgt vorgesehen:
„Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die ...
Die Deutsche SHK Meisterschaft 2023 fand vom 16.-18.11.2023 in Kiel statt.
Der Freistaat Sachsen wurde durch SHK Anlagenmechaniker Lucas Balarin und Klempner Moritz Nienstedt, beide aus Leipzig, vertreten.
Sächsischer Meister im Sanitär Heizung Klima Handwerk 2023 wurde am 14. Oktober 2023 Lucas Balarin aus Leipzig, Ausbildungsbetrieb Uwe Rasenberger Sanitär * Heizung * Service, Innung SHK Leipzig (Bild mitte).
Mehr ...
Wärmepumpe to go – Fachwissen zum Mitnehmen
Der ZVSHK hat eine Informationsreihe auf YouTube zum Thema Wärmepumpe gestartet. In leicht verständlichen Folgen bis ca. 15 Min. Länge werden Details um das Thema ...
Mit Inkrafttreten der europäischen Chemikalienverordnung (REACH) im Jahr 2020 wurde europaweit für Handwerk und Industrie der Umgang mit Produkten geregelt, die Diisocyanate enthalten. Diisocyanate sind ...
Der ZVSHK informiert, dass seit weitgehend unbemerkt Mitte Juli 2023 wieder Förderanträge im KfW-Programm 455-B "Altersgerecht Umbauen" gestellt werden können.
Neu ist, dass sich die maximale Förderhöhe von ...
Die neue Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ist am Samstag den 24. Juni 2023 in Kraft getreten. Die auf Basis der Europäischen Trinkwasserrichtlinie novellierte Verordnung enthält 72 (bisher 25) Paragrafen ...
Das Bundeswirtschafts-ministerium hat die Frist zur Abgabe der Schluss-abrechnungen für den Bezug von Überbrückungshilfen vom 30. Juni auf den 31. August 2023 verlängert.
Immer wieder erreichen uns Frage von SHK-Fachbetrieben nach aktuellen und ortsüblichen Stundenverrechnungssätzen im Sanitär Heizung Klima Handwerk.
Der ZVSHK veröffentlicht in der Frühjahrs-Konjunkturumfrage ...
Am 19. April 2023 hat die Bundesregierung die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundeskabinett beschlossen und eine Pressemitteilung herausgegeben. Unter den folgenden Links können Sie die gesamte ...